Turm III gewinnt auswärts
Klarer Sieg der dritten Mannschaft
Manchmal hat man kein Glück und manchmal kommt Pech dazu, Das galt heute für unseren Gegner, die Zweite der SG Hochneukirch. Nach einer knappen Stunde schaute Heiko Bräunig tief ins Brett, um einen Weg zu einer ausgeglichenen Stellung zu finden und der Gegner nutzte die Auszeit, um sich mittels WhatsApp miti seiner Familie auszutauschen - 0:1! Hans Schlickum nutzte die Situatin, um in ausgeglichener Stellung ein Remis zu vereinbaren - 0,5:1,5 für uns. Peter Arning und Marcus Frenzel spielten nach Rücksprache mit Heiko Bräunig erst einmal weiter, um sich nicht zu Schluss ärgern zu müssen. Marcus remisierte später, als Peter Arning und Marc Zagrabski kurz vor ihrem jeweiligen vollen Punkt standen - 1:4. Alexander Wende konnte nun seine Standhaftigkeit zum Mannschaftssieg verwerten - 1,5:4,5. Stefan Rettenbacher gelang der Abschluss noch in der Zeitnotphase. Louis von der Weyden ließ leider Luft hinein, so dass er die Partie zu guter Letzt noch verlor. Mit 2,5: 5,5 ein super Ergebnis. Am 08. März trifft die Dritte auf den Tabellenzweiten.
(Bericht Heiko Bräunig)
Turm I
Obwohl Brett 1 unbesetzt blieb, erreichte unsere Erste ein 4:4 gegen den Herforder SV Königsspringer. Matthias Dorner, Henk van Gool und Carsten Fehmer konnten Siege einfahren, Remisen gab es für Rudi van Gool und Thomas Neuer. Guido Kern und Roman Kistella verloren ihre Partien.
Turm V siegt mit 5,5 Punkten
Jan Wehr sicherte sich im Heimspiel ein Remis gegen Jan Niedling, Jonas Noever, Sidney Panjer, Ursula Selge-Rolle, Thomas Luven sowie Mika Kistella punkteten, Anja Noever und Jonathan Schicks verloren ihre Partie gegen die Schachfüchse Kempen. Das Spiel endete 5,5 : 2,5 für unser Team.
Auswärtsspiel der U20 in Düsseldorf
(Foto Partieanalyse v.l. Jonas, Sidney, Benedikt)
U20_2 bleibt weiter im Titelrennen in der Jugend-Regionalliga
Das vorweggenommene Endspiel in der U20 Niederrheinmeisterschaft gegen den Düsseldorfer SV endete mit einem 12-12. Damit bleiben beide Teams an der Spitze und liefern sich weiter ein Kopf an Kopf Rennen um den Titel.
Während wir in Bestbesetzung antraten, spielte bei den Düsseldorfern ein Ersatzspieler, der aber in dieser Klasse durchaus mithalten kann.
Einige Spiele starteten recht früh in interessante Stellungen. An Brett1 musste Hohao einen Minusbauern verzeichnen und einen weiteren weit vorgerückten Bauern bekämpfen.
Louis bekam eine Schwächung der Königsstellung und befand sich ebenfalls in der Defensive.
Benedikt stellte seine Figuren mutig in eine Angriffsstellung gegen den König. Bei Sonja sah alles im Gleichgewicht aus. Sidney entwickelte ebenfalls einen starken Angriff während Jonas mit Schwarz eine ruhige Entwicklung anstrebte. Der Kampf war somit insgesamt ausgeglichen.